Ein Buch ist ein Kulturprodukt, das als Mittel zur persönlichen Entwicklung und zur Erweiterung des Wissens genutzt werden kann. Bücher sind Informations- und Unterhaltungsquellen für lesefähige und -freudige Menschen. Besonders für Sammler und Spezialisten haben sie eine besondere Bedeutung. Zum Thema Mühlen hat es im Laufe der letzten Jahrhunderte eine kaum überschaubare Anzahl von Büchern und Schriften gegeben. Für speziell Mühlen-Interessierte ist das ein unendlicher Fundus. Auch wenn es derzeit einen langsamen medialen Wechsel von der traditionellen gedruckten Form hin zu digitalen Büchern oder digitalisierten alten Büchern gibt, hat das haptische Buch weiter seine Berechtigung. Die edition kaubeu hat sich zur Aufgabe gemacht, seltene und rare Mühlenschriften in kleiner Auflage neu zu edieren.
Jede Mühle hat eine Geschichte: Die der Entstehung, ihrer Bauart und Funktion, ihrer Erhaltung und ihrer aktuellen Funktion. Beim sehenswerten Besuch einer Mühle wird von den Betreibern meist ein breites Wissen vermittelt. Ein Mühlenführer kann behilflich sein, das Gehörte und Gesehene in Heftform dem Besucher eine nachhaltige Erinnerung zu schaffen. Die Reihe „Deutsche Mühlenführer“ gibt Betreibern wie Besuchern von Mühlen die Gelegenheit, sich ausführlicher informieren zu können.
Die Bücher, Schriften und weitere Produkte der edition kaubeu können über das Bestellformular gekauft werden. Das umfasst die Neuauflagen ebenso wie Reprints, die früher in geringer Stückzahl nicht möglich waren. Es gibt noch einen Bestand an fotokopialen Reprints. Diese sind geheftet oder geklebt und haben einen einfachem Umschlag. Diese sind meist mehrfach vorhanden. Im Antiquariat werden doppelte Bestände angeboten.